Nachhaltige Zellulosedämmung von Z+H Weber mit Thermofloc
Der Weber macht’s
HOLZBAU, SPENGLEREI,
DACHEINDECKUNG &
ZELLULOSEDÄMMUNG
ALLES UNTER EINEM DACH
Genau aus diesem Grund haben wir seit dem ersten Tag der Firmengründung auf Thermofloc-Zellulosedämmung aus Kärnten gesetzt, welche auf die Zugabe von Boraten zu 100% verzichtet. Dadurch ist Thermofloc der erste Hersteller, welcher einen natureplus®-zertifizierten Zellulosedämmstoff anbietet. Dieser besteht aus 91,6% sortenreinem Altpapier und einer 8,4 %-igen Mehrkomponenten-Mischung auf mineralischer Basis. Die Mehrkomponenten-Mischung wirkt sich brandhemmend aus und schützt die Zellulosedämmung vor Schimmelwachstum.
Der Dämmstoff aus Zellulose verfügt über ideale Eigenschaften zur effizienten Wärmedämmung, wird mit geringem Energieeinsatz hergestellt und bietet darüber hinaus unschlagbare Vorteile bei der Verarbeitung.
Durch das spezielle Einblasverfahren mit Hilfe der Einblasmaschine wird eine Wärmedämmung ohne Verschnitt für Dächer, Böden und Wände mit geringeren Kosten und Zeitaufwand als bei herkömmlichen Dämmsystemen installiert.
für ökologische, nachhaltige und effiziente Wärmedämmung

Bundesländer übergreifendes Service bei Zellulosedämmungen!
Zellulose-Dämmung von Z+H Weber: Natürlich effizient und umweltfreundlich
Zellulose-Dämmung ist eine innovative und umweltfreundliche Methode, um Ihr Zuhause effizient zu dämmen. Diese Form der Wärmedämmung nutzt den natürlichen Rohstoff Zellulose, der aus recyceltem Zeitungspapier und Altpapier gewonnen wird. Mit dieser nachhaltigen Lösung können Sie nicht nur Energie sparen, sondern auch aktiv zum Umweltschutz beitragen. Wir setzen auf Zellulose-Dämmung von THERMOFLOC.
Die Vorteile der Zellulose-Dämmung
Es gibt viele gute Gründe, sich für Zellulose-Dämmung zu entscheiden. Einer der wichtigsten Vorteile ist ihre hohe Effizienz bei der Wärmedämmung und ebenso beim sommerlichen Hitzeschutz. Die Zellulose-Fasern haben eine ausgezeichnete Isoliereigenschaft und reduzieren den Wärmeverlust in Ihrem Haus spürbar. Dadurch können Sie Ihre Heizkosten deutlich senken und gleichzeitig einen Beitrag zum Klimaschutz leisten.
Durch die Verwendung von recyceltem Zeitungspapier und Altpapier wird der CO2-Ausstoß reduziert und wertvolle Ressourcen werden geschont. Dies macht die Zellulose-Dämmung zu einer umweltfreundlichen und nachhaltigen Alternative zu herkömmlichen Dämmstoffen.
Zudem ist die Zellulose-Dämmung einfach in der Anwendung und ermöglicht eine schnelle Verarbeitung. Die Dämmung wird in loser Form in die Hohlräume Ihrer Wände geblasen und passt sich so optimal an jede Unebenheit an.
Einblasdämmung mit Thermofloc
Thermofloc aus Kärnten ist eine Marke für Dämmstoffe, die für den Einsatz in der Gebäudedämmung entwickelt wurde. Es handelt sich um ein spezielles Einblasdämmverfahren, bei dem ein Zellulosefaserdämmstoff in Hohlräume eingebracht wird, um diese zu isolieren. Der Dämmstoff besteht hauptsächlich aus recycelten Zeitungspapierfasern und anderen Holzfasern. Seit der Firmengründung von Z+H Weber vertrauen wir auf Thermofloc aus Österreich.
Das Einblasen des Dämmstoffs erfolgt mit Hilfe von Maschinen, die den Dämmstoff in die zu dämmenden Bereiche einspritzen, wie zum Beispiel in Dachschrägen, Wände oder Decken. Dadurch werden Hohlräume, Ritzen und andere unzugängliche Stellen effizient gedämmt.
Thermofloc hat einige Vorteile gegenüber anderen Dämmstoffen, da es ein umweltfreundliches Produkt ist, da es recycelte Materialien verwendet und biologisch abbaubar ist. Es bietet auch eine hervorragende Wärmedämmung und trägt zur Energieeinsparung in Gebäuden bei. Darüber hinaus kann es auch Schall absorbieren und somit zu einer verbesserten Schalldämmung beitragen.
- Zellulosedämmung
- 100 % organisch
- baubiologisch und ökologisch
- optimal verträglicher Baustoff
- Natureplus-Gütesiegel
- hervorragende Dämmwerte
- behagliches Wohnraumklima
- unterschiedliche Dämmstoffstärken
Die Einblastechnologie ist ein Verfahren, bei dem der Wärmedämmstoff mithilfe einer speziellen Maschine in die zu dämmenden Bereiche eingebracht wird, wie zum Beispiel in Dachschrägen, Wände oder Decken. Der aufgelockerte Wärmedämmstoff wird mittels Luftdruck eingeleitet, wo er sich raumfüllend verteilt und gemäß den Verarbeitungsrichtlinien verdichtet wird. Dadurch entsteht eine durchgängige und fugenlose Dämmschicht, die für eine effektive Isolierung sorgt.
Die Preise für Zellulosedämmung können Sie bequem mit unserem Zellulosekalkulator berechnen.
So haben Sie die beste Übersicht über die Kosten für Ihre Einblasdämmung.
Zellulosedämmung online berechnen mit dem Zellulosekalkulator
DER WEBER MACHT'S
Qualität vor Quantität ist unser Motto. Durch langjährige Erfahrung garantieren wir fachgerechte und präzise Durchführung der Arbeiten, sowie Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit.


Haben Sie Fragen zu unseren Produkten oder benötigen Sie Preisinformationen?
Pascal Garger